Funktion der Zyklonabscheider
Funktion:
Unter Zyklonieren versteht man das Trennen eines dipersen Systems in seine Komponenten, mittels eines durch die Strömung bedingten
Kraftfeldes, in dem die Zentrifugalkraft vorherrscht.
Der, in das Gehäuse, eintretende Gasstrom wird zunächst durch eine Wendel in drehende Bewegung versetzt. Dadurch werden Teilchen, die schwerer sind als Gas, an die Außenwand geschleudert und
rutschen dann in den unteren, abgetrennten Auffangraum des Apparates. Feine Teilchen, die noch im Gasstrom verbleiben und nicht im Zyklon abgeschieden werden, gelangen nach oben durch eine
Filterpatrone, welche von außen nach innen durchströmt wird. Diese Teilchen werden dann jeweils nach den folgenden Abscheidegraden abgeschieden.
Anwendungsbereich:
Zum Abscheiden von Flüssigkeiten und Feststoffen aus Luft und Gasen.
Einbauten:
1. Stufe: Zyklonabscheider ( Drallabscheider ) für Flüssigkeiten und Staubteilchen.
2. Stufe: Patroneneinsätze ( sternförmig ) jeweils mit einer, zwei oder drei Patronen übereinander.
Abscheidegrad:
Feststoffe:
flüssige Teilchen:
Druckverlust:
Δ p im sauberen Zustand ca. 150 mbar
Δ p max. 1 bar, Berstdruck der Einsätze in der 2.Stufe 1 bar
Ausführung:
Stahl, im Sonderfall auch andere Werkstoffe
Abnahme
TÜV nach AD Merkblätter oder andere Abnahmegesellschaften.
: