Aufbau und Funktion der Patronenfilter PF-PFE-PFV
Die Patronenfilter sind in Stahlschweißkonstruktionen ausgeführt. Bei der Konstruktion und der Berechnung werden die Bestimmungen und Richtlinien für den Bau von Druckbehältern nach AD-Merkblättern, DVGW-Arbeitsblatt G 498 zugrunde gelegt. Ausführungen nach anderen Normen sind möglich. Das Gas strömt durch den Eintrittsstutzen in das Filtergehäuse. Größere mitgeführte Verunreinigungen bzw. Schmutzpartikel werden beim Eintritt des Gases in den Behälter, bedingt durch die verlangsamte Steiggeschwindigkeit, bereits ausgeschieden und sammeln sich im unteren Filterteil an. Danach durchdringt das Gas den Sternfaltenpapier-Filtereinsatz von außen nach innen. Verunreinigungen werden zurückgehalten. Das gereinigte Gas strömt durch den Austrittsstutzen weiter.
Filterelemente
Das Filtermaterial ist in Patronenform gefasst. Für Abscheidegrade bis zu 99,5% bei 2 µm bieten wir imprägnierte-Zellulose Patronen an.
Bitte beachten Sie die beiliegenden Datenblätter über die Filterelemente.
Dieses Filtermaterial ist in Sternform gefasst. Die Filterflächenbelastung richtet sich nach den Einsatzbedingungen. Die in den Mess-Tabellen angenommene Flächenbelastung sind Mittelwerte.
Austausch der Filterelemente
Folgende Sicherheitsvorschriften und Richtlinien sind zu beachten:
Achtung: Die nachgeschalteten Geräte sind nur dann wirkam gegen Schmutz geschützt, wenn diese Arbeiten mit größter Sorgfalt durchgeführt werden.
Verschließen des Filters
1. Mit Normal-Schraubverschluß:
2. Mit Segmentverschluss
Temperaturen
Bei den Patronenfilter wird eine Betriebstemperatur von -10°C bis +60°C zugrunde gelegt. Andere Betriebtemperaturen sind möglich.
Differenzdruckanschluß
Die Filter sind mit zwei Muffen G1/2 für Differenzdruck versehen.
Der Anbau eines Differenzdruckwächters wird empfohlen.
Staubablassanschluss
Sämtliche Patronenfilter sind mit einem Staubablassanschluss (Muffe bzw. Stutzen) versehen. Im Normalfall ist dieser mit einem Stopfen bzw. Blindflansch verschlossen.
Werkstoff
Stahl oder Edelstahl
Sonderausführung
Alle Patronenfiltertypen sind mit anderen Nennweiten und Stutzenstellungen möglich